top of page

Neuhauser Schleife / Grünwaldpark

Dieser Ort in München ist an einem Meilenstrein der Münchner Trambahngeschichte gelegen, der ersten Dampftrambahn nach Nymphenburg war zu dieser Zeit nur eine Ausweichstelle der damaligen eingleisigen Verbindung von München nach Nymphenburg. Der Name Grünwaldpark für den Spitz zwischen der damaligen Äusseren Nymphenburgerstraße und dem Weg nach Gern wurde nach der Restauration mit Biergarten benannt. Doch als dieser Anfang des 20.Jahrhunderts verschwand, kam immer mehr der Name "Schleife Neuhausen" für diesen Platz auf. Da auf den Zielschildern der Trambahnen lange die Ortsnamen standen wie "Schwabing", Giesing" aber auch "Sendling" und "Gern", stand für die Wagen zur Schleife hier "Neuhausen".

Der Grünwaldpark ist benannt nach seiner Eigenschaft, - ein grüner Park im Wald. Hier stand auch die Restauration "Grünwaldpark" mit großem Biergarten, die später sogar einen Ableger im Volksgarten beim Romanplatz hatte, als die Trambahn dort hin fuhr. Aber 1882 ist diese Überland-Trambahnstrecke noch in der groben Planungsphase: es wird die direkte Strecke der königlichen Kutschen von der Residenz zum Schloss Nymphenburg gewählt, weil auch schlicht kein anderer Verkehrsweg vorhanden ist.

1882_Planung_Pferdebahn-Verlängerung_zu
LupeEinfachDurchsichtig.gif

© Stadtarchiv München

Situation auf einer Planung vom 25.Oktober 1882 über die möglichen alternativen Wege einer  Erweiterung Nymphenburgerlinie vom Burgfrieden nach Nymphenburg: Neuhausen ist ein Dorf weit vor der Stadt München und über die Nymphenburgerstraße und südliche Auffahrtsallee war der Fahrweg des Hofes von der Residenz zum Schloss Nymphenburg. Eine Romanstraße gab es noch nicht, aber die Planer hatten mit Neuhausen viel Großes vor und so wurde die Planung der Trambahnstrecke auch ein Auslöser für die Städteplanung in Neuhausen und Nymphenburg, unabhängige Gemeinden weit vor den Toren der Stadt München.

1882-10-25 Planung Erweiterung Nymphenbu
LupeEinfachDurchsichtig.gif

© Stadtarchiv München

1883-01-20_Plan_Pferdebahn_Verlängerung

Dieser Plan vom Grünwaldpark ist eine Konstruktion aus Pergamentpapier, das auf einen Karton-Unter