LINIE 12
Linie XII (Linienfarbe: Weiß) (zweite gemeindliche Linie)
21.09.1892 Centralbahnhof - Bayerstraße - Goethestraße - Goetheplatz - Kapuzinerstraße - Baldeplatz - Pilgersheimer-/Humboldtstraße
01.09.1896 Hauptbahnhof - Bayerstraße - Goethestraße - Goetheplatz - Kapuzinerstraße - Baldeplatz - Kolumbusplatz - Giesinger Berg - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof
28.09.1901 Hauptbahnhof - Bayerstraße - Goethestraße - Goetheplatz - Kapuzinerstraße - Baldeplatz - Kolumbusplatz - Giesinger Berg - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof - Regerstraße - Rosenheimer Platz
01.03.1905 Hauptbahnhof - Bayerstraße - Goethestraße - Goetheplatz - Kapuzinerstraße - Baldeplatz - Kolumbusplatz - Giesinger Berg - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof
27.05.1906 Schleißheimer-/Georgenstraße - Josephsplatz - Augustenstraße - Hauptbahnhof - Bayerstraße - Goethestraße - Goetheplatz - Kapuzinerstraße - Baldeplatz - Kolumbusplatz - Giesinger Berg - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof
(ab 12.10.1906: Linie 12)

Linie 12
11.12.1906 Südring: Hauptbahnhof - Bayerstraße - Goethestraße - Goetheplatz - Kapuzinerstraße - Baldeplatz - Kolumbusplatz - Giesinger Berg - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof - Regerstraße - Rosenheimer Platz - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Lenbachplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof
01.05.1923 Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Bayerstraße - Goethestraße - Goetheplatz - Kapuzinerstraße - Baldeplatz - Kolumbusplatz - Giesinger Berg - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof - Regerstraße - Rosenheimer Platz - Wörthstraße









A-Wagen-Power auf den verschiedenen Linieführungen der Linie 12 kreuz und quer durch München
27.06.1923 Südring: Hauptbahnhof - Bayerstraße - Goethestraße - Goetheplatz - Kapuzinerstraße - Baldeplatz - Kolumbusplatz - Giesinger Berg - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof - Regerstraße - Rosenheimer Platz - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Lenbachplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof
22.10.1923 Ostfriedhof - Regerstraße - Rosenheimer Platz - Max-Weber-Platz
10.03.1924 Südring: Hauptbahnhof - Bayerstraße - Goethestraße - Goetheplatz - Kapuzinerstraße - Baldeplatz - Kolumbusplatz - Giesinger Berg - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof - Regerstraße - Rosenheimer Platz - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Lenbachplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof
28.06.1927 Südring: Hauptbahnhof Nord - Arnulfstraße - Paul-Heyse-Unterführung - Beethovenplatz - Goethestraße - Goetheplatz - Kapuzinerstraße - Baldeplatz - Kolumbusplatz - Giesinger Berg - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof - Regerstraße - Rosenheimer Platz - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Lenbachplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof Nord
13.12.1943 Hauptbahnhof Nord - Arnulfstraße - Paul-Heyse-Unterführung - Beethovenplatz - Goethestraße - Goetheplatz - Kapuzinerstraße - Baldeplatz - Kolumbusplatz - Giesinger Berg - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof - Regerstraße - Rosenheimer Platz - Max-Weber-Platz - Maxmonument
1944/45 infolge der Kriegszerstörungen oft nur Teil- oder Pendelbetrieb möglich
letzter Betriebstag: 29.04.1945




24.05.1945 Wettersteinplatz - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof - Regerstraße - Rosenheimer Platz - Wörthstraße - Max-Weber-Platz
06.06.1945 Wettersteinplatz - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof - Regerstraße - Rosenheimer Platz - Wörthstraße - Max-Weber-Platz - Ismaninger Straße - Herkomerplatz
23.06.1947 Hauptbahnhof - Paul-Heyse-Unterführung - Beethovenplatz - Goethestraße - Goetheplatz - Kapuzinerstraße - Baldeplatz - Kolumbusplatz - Giesinger Berg - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof - Regerstraße - Rosenheimer Platz - Max-Weber-Platz - Ismaninger Straße - Herkomerplatz - Montgelasstraße - Oettingenstraße - Maxmonument - Isartorplatz - Müllerstraße - Sendlinger-Tor-Platz - Karlsplatz - Bayerstraße -Hauptbahnhof
06.10.1947 Wettersteinplatz - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof - Regerstraße - Rosenheimer Platz - Wörthstraße - Max-Weber-Platz - Ismaninger Straße - Herkomerplatz
07.04.1961 Wettersteinplatz - Tegernseer Landstraße - Ostfriedhof - Regerstraße - Rosenheimer Platz - Wörthstraße - Max-Weber-Platz - Ismaninger Straße - Herkomerplatz - Effnerplatz
letzter Betriebstag: 20.04.1968




23.11.1975 Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Josephsplatz - Augustenstraße - Karlstraße - Ottostraße - Karlsplatz - Sendlinger-Tor-Platz
30.05.1976 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Josephsplatz - Augustenstraße - Karlstraße - Ottostraße - Karlsplatz - Sendlinger-Tor-Platz
26.02.1977 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Josephsplatz - Augustenstraße (eingleisig über östl. Gleis) - Karlstraße - Ottostraße - Karlsplatz - Sendlinger-Tor-Platz
04.06.1977 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Schleißheimer Straße - Görresstraße - Josephsplatz - Augustenstraße (eingleisig über östl. Gleis) - Dachauer Straße - Hauptbahnhof - Bayerstraße - Karlsplatz - Sendlinger-Tor-Platz
29.07.1977 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz – Barer Straße - Karlsplatz - Sendlinger-Tor-Platz
15.09.1977 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Schleißheimer Straße - Görresstraße - Josephsplatz - Augustenstraße (eingleisig über westl. Gleis) - Dachauer Straße - Hauptbahnhof - Bayerstraße - Karlsplatz - Sendlinger-Tor-Platz
20.03.1978 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz – Barer Straße - Karlsplatz - Sendlinger-Tor-Platz
01.04.1978 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Schleißheimer Straße - Görresstraße - Josephsplatz - Augustenstraße - Dachauer Straße - Hauptbahnhof - Bayerstraße - Karlsplatz - Sendlinger-Tor-Platz
16.05.1978 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz – Barer Straße - Karlsplatz - Sendlinger-Tor-Platz
27.05.1978 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Schleißheimer Straße - Görresstraße - Josephsplatz - Augustenstraße - Dachauer Straße - Hauptbahnhof - Bayerstraße - Karlsplatz - Sendlinger-Tor-Platz
01.10.1978 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Tengstraße - Josephsplatz - Augustenstraße - Dachauer Straße - Hauptbahnhof - Bayerstraße - Karlsplatz - Sendlinger-Tor-Platz
19.10.1980 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen
05.10.1981 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen (- Hanauer Straße, abends anstatt Linie 4)
29.05.1983 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Amalienburgstraße
27.07.1989 Petuelring - Schleißheimer Straße - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Amalienburgstraße
09.09.1989 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Amalienburgstraße



Manfred Neumaier filmte 1993 die Fahrt des 12ers vom Scheidplatz zum Harthof und zurück
15.08.1991 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Schleißheimer Straße - Petuelring
18.08.1991 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Amalienburgstraße
16.08.1993 Harthof - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen
21.11.1993 Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Amalienburgstraße
25.07.1995 Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen
10.09.1995 Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Amalienburgstraße

Klaus Werner verfolgte 1992 die Fahrt der M-Wagen auf dem 12er vom Harthof bis Amalienburgstraße.

In den letzten Monaten vor seiner Pensionierung nahm unser Vereinsmitglied Manfred Neumaier noch oft seine Kamera mit für Führerstands-Mitfahrten. Dabei entstand unter anderem diese Tour mit einem R-Wagen der Linie 12 vom Romanplatz zum Scheidplatz und zurück. Die Zwischenschnitte kommen von ein paar Jahren früher, als hier auch noch M-Wagen fuhren. Danke an Alfons dafür!
01.06.1996 Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
13.09.1999 Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz (Montag bis Samstag am Romanplatz zu Verkaufsöffnungszeiten umlauftechnisch mit Linie 16 gemeinsam betrieben)
10.03.2003 Petuelring - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz (Montag bis Samstag am Romanplatz zu Verkaufsöffnungszeiten umlauftechnisch mit Linie 16 gemeinsam betrieben)
07.06.2003 Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz (Montag bis Samstag am Romanplatz zu Verkaufsöffnungszeiten umlauftechnisch mit Linie 16 gemeinsam betrieben)
31.07.2006 Olympiapark Süd - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz (Montag bis Samstag am Romanplatz zu Verkaufsöffnungszeiten umlauftechnisch mit Linie 16 gemeinsam betrieben)
13.09.2006 Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz (Montag bis Samstag am Romanplatz zu Verkaufsöffnungszeiten umlauftechnisch mit Linie 16 gemeinsam betrieben)
05.04.2007 Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen
10.04.2007 Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Hohenzollernplatz - Nordbad - Leonrodplatz - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz (Montag bis Samstag am Romanplatz zu Verkaufsöffnungszeiten umlauftechnisch mit Linie 16 gemeinsam betrieben)