Virtuelles MVG-Museum: Stromabnehmer
![](https://static.wixstatic.com/media/4b172c_6fd7d28d64e84dc29b68450b5fecee74~mv2.jpg/v1/fill/w_900,h_525,al_c,q_85,enc_auto/4b172c_6fd7d28d64e84dc29b68450b5fecee74~mv2.jpg)
Seit genau 125 Jahren fährt unsere Trambahn mit Strom aus der Oberleitung. daher wollen wir heute mal den Strom etwas verfolgen und beginnen bei den Stromabnehmern der Trambahnen.
![](https://static.wixstatic.com/media/4b172c_30df88129547400e9f146263113dd202~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_729,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/4b172c_30df88129547400e9f146263113dd202~mv2.jpg)
Anfangs ging das mit den berühmten Stangerln und Rollen oben dran...
![](https://static.wixstatic.com/media/4b172c_1e7717e6a5cd4aa2b3405b15b84727dd~mv2.jpg/v1/fill/w_900,h_885,al_c,q_85,enc_auto/4b172c_1e7717e6a5cd4aa2b3405b15b84727dd~mv2.jpg)
...und später mit Scherenstromabnehmern, heute sind es Einholmstromabnehmer, - die ganze Geschichte der Stromabnehmer von Dieter Kubisch gibt es in unserer Expertenecke.