Transportwagen
Transportwagen/Niederbord
Typ: q 1.41
Betriebsnummer: 21-23,26,27,30
Letzte Betriebsnummer: 61-67
Stückzahl: 7
Hersteller: Rathgeber
Baujahr: 1883
Umbau: 1904/05 aus p 1.41
bis 1924

Aus ehemaligen geschlossenen Beiwagen des Typs a 1.41 (ex Pferdebahnwagen) wurden 1904/1905 bei Rathgeber die ersten Niederbordwagen p 1.41 aufgebaut. Ab 1924 als q 1.41 bezeichnet, besaßen die Wagen 61 - 65 ein Dach. Alle q 1.41 wurden dann bis etwa 1926 ausgemustert.
© Archiv FMTM eV.
Transportwagen
Typ: q 1.53
Betriebsnummer: 86,87
Betriebsnummer bis 1954: 902,903 / 859,860
Letzte Betriebsnummer: 2859,2860
Stückzahl: 2
Hersteller: Städtischer Strassenbahn Betrieb
Baujahr: 1923 aus I 1.32/l 1.53
Mehrmals umgezeichnet wurden die beiden Schienentransportschemelwagen, die neu als l 1.32 im Jahr 1923 von der Städtischen Straßenbahn selbst erbaut wurden. Ab 1924 als l 2.53 bezeichnet wurden sie schließlich 1930 zu q 1.53 umbezeichnet. Beide wurden dann 1957 ausgemustert.
Transportwagen/Niederbord
Typ: q 2.52
Betriebsnummer: 71-77
Betriebsnummer bis 1954: 861-867
Letzte Betriebsnummer: 2862-2864
Stückzahl: 7
Hersteller: Rathgeber
Baujahr: 1883
Umbau: 1910 aus ehem. offenen Dampfbahnanhängern
Auch mehrmals umgezeichnet wurden die 1910 vermutlich auf Fahrgestellen zweiachsiger, offener Sommerbeiwagen der Dampfbahn aus der Nummernreihe 356 -375 von der Städtischen Straßenbahn erbauten Niederbordwagen p 2.51. 1924 in q 2.51 umgezeichnet wurden sie 1930 nochmal in q 2.52 umgezeichnet. Die Wagen 861 und 865 schieden als Kriegsverluste bis 1950 aus. Die Wagen 2862 und 2864 wurden 1956 und der Wagen 2863 dann 1959 ausgemustert.

866+863 Typ q 2.1 am 16.08.1929 am Authariplatz

© Archiv FMTM eV.

© Archiv FMTM eV.
Transportwagen/Niederbord
Typ: q 3.1
Betriebsnummer: 78
Betriebsnummer bis 1954: 868
Stückzahl: 1
Hersteller: Bergische Stahlindustrie
Baujahr: 1898/1899
Umbau: 1922

© Archiv FMTM eV.
1922 erbaute die Städtische Straßenbahn einen vierachsigen Niederbordwagen, diesmal auf zwei Reservedrehgestellen von A 1.1 Triebwagen. Aus diesem Fahrzeug wurde dann 1934 der Arbeitstriebwagen Q 1.1 Nr. 29 umgebaut, jedoch schon 1940 wieder zu einem Niederbordbeiwagen q 8.1 Nr. 890 umgebaut.
© Archiv FMTM eV.
Transportwagen/Niederbord
Typ: q 4.2
Betriebsnummer 869,870
Stückzahl: 2
Hersteller: Hawa
Baujahr: 1899-1902
Umbau: 1928
1928 erbaute die städtische Straßenbahn nochmals auf Reservedrehgestellen von A 2.2 Triebwagen zwei vierachsige Niederbordwagen vom Typ q 4.2.
Der Wagen Nr. 870 wurde jedoch schon 1930 ausgemustert, der Wagen 869 wurde 1943 im Krieg zerstört.
Transportwagen/Niederbord
Typ: q 5.50
Betriebsnummer: 871, 872
Letzte Betriebsnummer: 2871, 2872
und später 3921, 3922
Anzahl: 2
Hersteller: Rathgeber
Baujahr: 1929
Transportwagen/Niederbord
Typ: q 5.50
Betriebsnummer 873-875
Letzte Betriebsnummer: 2874-2875
und später 3923, 3924
Hersteller: Hawa
Baujahr: 1929

© Archiv FMTM eV.
Typ q 5.50 Nr. 3922
© Archiv FMTM eV.

Nr. 872 als Turmbehelfswagen
1929 wurden bei Rathgeber zwei neue Niederbordtransportwagen vom Typ q 5.50 gebaut. Der Wagen 872 / 2872 wurde bis 1953 immer wieder als Behelfsturmwagen für Unterführungen eingesetzt.
Der Wagen 3922 wurde 1973 an das Straßenbahnmuseum Hannover abgegeben.
Er konnte vom FMTM nach München zurück geholt werden und wartet jetzt auf seine Restaurierung.

© Reinhold Kocaurek / FMTM eV.
Der Transportwagen 3922 / Typ q 5.50 auf dem Arbeitsstand

© Archiv FMTM eV.
Unterwegs mit dem Unkrautvertilgungswagen: ein seltener Film von einem Arbeitseinsatz.
Der Wagen 871 / 2871 / 3921 wurde ab 1960 zum Unkrautvertilgungs-wagen umgebaut und ist als solcher heute im MVG Museum zu besichtigen.


© Archiv FMTM eV.

© Archiv FMTM eV.
© Archiv FMTM eV.

Transportwagen/Fahrdrahttrommel
Typ: q 6.50
Betriebsnummer: 886,887
Letzte Betriebsnummer: 2886,2887
Stückzahl: 2
Hersteller: Rathgeber
Baujahr: 1930
Umbau: 2886 seit 1957 Niederbord-Transportwagen
1930 wurden bei Rathgeber zwei neue Fahrdrahttrommelwagen q 6.50 beschafft. Der Wagen 2886 wurde 1957 in einen Niederbordwagen für die Schreinerei der HW umgebaut. Der Wagen 2887 wurde 1961 und der Wagen 2886 1969 ausgemustert.
© Archiv FMTM eV.

© Archiv FMTM eV.
Bremstrommel und Einstellrad zur Zugkrafterzeugung im Fahrdraht
Drahtführung an den Bühnengeländern zur exakten Positionierung von Fahrdraht und Tragseil

© Archiv FMTM eV.
Transportwagen/Niederbord
Typ: q 7.25
Betriebsnummer: 888,889
Letzte Betriebsnummer: 2888,2889
Stückzahl: 2
Hersteller: Rathgeber
Baujahr: 1897
Umbau: 1942
1942 mußten die Verkehrsbetriebe wegen der Kriegsereignisse auf zwei Fahrgestellen zweiachsiger offener Beiwagen des Typs
ö 1.25 für den elektrischen Betrieb Niederbordtransportwagen q 7.25 aufbauen. Beide wurden schon 1954 ausgemustert.


© Archiv FMTM eV.
Transportwagen/Niederbord
Typ: q 8.1
Betriebsnummer: 890
Letzte Betriebsnummer: 2890
Stückzahl: 1
Hersteller: Bergische Stahlindustrie
Baujahr: 1898/1899
Umbau: 1940